Der 9. November ist ein wichtiges Datum der deutschen Geschichte. Am 9. November 1848 wurde der Revolutionär Robert Blum hingerichtet. Am 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann die deutsche Republik aus. Fünf Jahre später putschten Rechtsradikale in München. Das als „Kristallnacht“ bekannt gewordene Pogrom eröffnete am 9. November 1938 offiziell die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland. Und am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer.
Zu einem solchen Tag (8./9. November), fällt einem Häuflein rechter Autorinnen und Autoren nichts Besseres ein, als in Halle/Saale die Buchmesse „Seitenwechsel“ zu veranstalten, auf der Bücher, die im normalen Buchmarkt durchfallen, vorgestellt werden. In Halle trifft sich die Crème de la Crème der deutschen Rechten mit Schwurblern aus der extrem linken Ecke und mit völkischen Spinnern und DDR-Nostalgikern.
Es gibt bundesweite Gegenveranstaltungen. In Bergisch Gladbach unterstützt Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt e. V. die Omas gegen Rechts bei der Demokratischen Buchmesse „WortspieGL“. Wir werden am Samstag im Forum (Stadtbücherei Bergisch Gladbach, Hauptstraße 250) ab 14:00 Uhr mit einer kleinen Präsentation über die rechte Messe da sein. Außerdem haben die wunderbaren Omas einige Buchhandlungen eingeladen, die speziell demokratiestützende Literatur anbieten.