Anlässlich des Tags der Offenen Gesellschaft lud der neu gegründete Arbeitskreis Gemeinde Odenthal von Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt e.V. ein zu Gesprächen am „DemokraTisch“ in Odenthal.
Der Tag der offenen Gesellschaft wird seit 2017 bundesweit organisiert. Am dritten Samstag im Juni werden überall in Deutschland Aktionstische aufgestellt, um lokal und bundesweit Zeichen zu setzen: Für Vielfalt und Zusammenhalt! Die Initiative Offene Gesellschaft ruft damit zu Dialog und Miteinander am Tag der Offenen Gesellschaft auf. Ziel ist es, einen positiven, Mut machenden Raum für Begegnungen zu öffnen.
Lies hier die Pressemitteilung des Arbeitskreises zur Veranstaltung:
Bundesweit wurde an vielen Orten am Samstag, dem 21. Juni, der Tag der Offenen Gesellschaft gefeiert. In Odenthal hatte der für die Gemeinde gerade gegründete Arbeitskreis des Bergisch Gladbacher Vereins für Demokratie und Vielfalt e.V. zu einem „DemokraTisch“ eingeladen. Bei heißen und kalten Getränken gab es die verschiedensten Anregungen, ins Gespräch zu kommen. Ein besonderer Hingucker -dabei noch lecker- waren „sinnige“ Kekse, in die einige der wesentlichen Leitbegriffe für die geplanten Aktivitäten des Arbeitskreises eingeprägt waren, wie „Demokratie“, „Würde“ und „Vielfalt“.
Die 6 Gründungsmitglieder des Arbeitskreises orientieren sich an dem Motto „Gemeinsam für Menschenwürde und Nachhaltigkeit“ und beziehen sich damit explizit auf das Grundgesetz als Basis für unsere Demokratie, die es zu schützen gilt, ergänzt um den Aspekt der Nachhaltigkeit, der in seiner Bedeutung erst über die letzten Jahrzehnte so bedeutsam geworden ist.
„Wie wir uns das gewünscht hatten, sind wir die ganze Zeit mit vielen unterschiedlichen Menschen, jung und alt ins Gespräch gekommen“, berichtet Norbert Selzer, einer der Mit-Initiatoren des Odenthaler Arbeitskreises. “Es war eigentlich nie die Frage, ob unsere Demokratie gut und schützenwert ist. Aber viele sehen wie wir die unguten Entwicklungen im Ausland und auch Probleme und Gefahren für unsere Situation in Deutschland. Häufig fehlt es an Ideen und Perspektiven, wie man etwas zur Förderung unseres demokratischen Miteinanders tun kann.“
Genau da möchte der Verein ansetzen und auf kommunaler Ebene Menschen zusammenbringen, gemeinsam nachdenken, diskutieren und Aktionen entwickeln. Einen „DemokraTisch“ soll es in Zukunft als regelmäßigen Treffpunkt jeweils am zweiten Donnerstag im Monat geben, das nächste Mal am 10.Juli ab 19:00 im Restaurant „Da Carlo“ in Odenthal-Blecher.
Wer regelmäßig über weitere Angebote und Aktivitäten informiert werden oder sich mit Ansichten und Ideen einbringen möchte, kann dazu eine email schreiben an ak-odenthal@gl-devi.de. „Als nächsten wichtigen demokratischen Moment haben wir im September die Kommunalwahlen vor uns“, blickt Norbert Selzer auf mögliche nächste Aktionen. „Tatsächlich hatten wir zwei der drei Kandidat:innen für das Bürgermeisteramt schon am Samstag bei uns am DemokraTisch, ebenso wie den Fraktionschef zur dritten Kandidatur. Alle drei zeigten sich offen für gemeinsame Gesprächsrunden, z.B. in den einzelnen Ortsteilen, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Eindruck von den Bewerber:innen zu vermitteln und ihren Fragen und Anliegen Gehör zu verschaffen. Das wäre für uns ein konkreter nächster Schritt zur Bewahrung und Förderung von Demokratie vor Ort.“